Leinpfad, Ingelheim 2009, ISBN 978-3-937782-83-6. Geprüfte Qualität und 36 Monate Garantie. 4,7 von 5 Sternen 11. Im Ingelheimer Leinpfad Verlag ist ein neues, sehr unterhaltsames Buch erschienen. Rheinhessisches Mundart-Lexikon: Rheinhessisch-Deutsch, Deutsch-Rheinhessisch. Er gehört zur westmitteldeutschen Sprache und wird innerhalb dieser dem Rheinfränkischen zugeordnet. Der Rheinhessische Dialekt, kurz auch Rheinhessisch, wird im Dreieck Bingen am Rhein – Mainz – Worms gesprochen. Kostenloser Download! Der bekennende Rheinhesse, Dialekt- und Rebsortenexperte Hartmut Keil hat ein Mundart Lexikon Rheinhessisch-Deutsch, Deutsch-Rheinhessisch erarbeitet, dass von der ersten bis zur letzten Seite … Der Ortsdialekt von Gabsheim, einem kleinen Dorf in der Nähe von Wörrstadt, zwischen Alzey und Mainz, gehört zum Rheinfränkischen. Um einen Reim in Mundart zu bilden, ist es auch möglich und erlaubt, ein hochdeutsches Wort als Reimwort einzusetzen. Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert 2014, ISBN 978-3-86110-546-6. Wikipedia-Links Rheinhessischer Dialekt. Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert 2014, ISBN 978-3-86110-546-6. Beolingus Deutsch-Englisch OpenThesaurus ist ein freies deutsches Wörterbuch für Synonyme, bei dem jeder mitmachen kann. im familiären Berech, in einer Kneipe (Stammtisch) oder von älteren Le Sie finden hier Übersetzungen vieler Begriffe aus dem Hessischen ins … Kein Teilwort-Treffer. Rheinhessisches Mundart-Lexikon: Rheinhessisch-Deutsch, Deutsch-Rheinhessisch. Wortschatz. Iwwersedsen. Willkommen beim Rheinischen Mitmachwörterbuch, dem Online-Wörterbuch zur Umgangssprache im Rheinland! Hier wird erstmals dokumentiert, wie Rheinländerinnen und Rheinländer im Alltag tatsächlich sprechen, es ist das Wörterbuch von und für die Menschen im Rheinland. Es kennt nur eine Autorin und einen Autor: Sie!!!! Kostenlose Lieferung für viele Artikel! Ein heiteres Glossar mit über 2400 Ausdrücken, Schimpfwörtern und Redewendungen Rheinhessisch Gesprochen in Hessen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Mitteldeutsch Westmitteldeutsch Südhessisch 99 € Vorbestellen Erscheint am 18.05.2021. Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Nicht das Richtige dabei? Der Rheinhessische Dialekt, kurz auch Rheinhessisch, wird im Dreieck Bingen am Rhein – Mainz – Worms gesprochen. Seiten in der Kategorie „Rheinhessisch“ Folgende 2 Seiten sind in dieser Kategorie, von 2 insgesamt. Jetzt hier stöbern! Natürlich ist das Rheinhessische Mundart-Lexikon einerseits eine Übersetzungshilfe für alle Neu-Rheinhessen, aber es ist auch ein wichtiges Nachschlagewerk für alle Rhoihesse: Und weil die rheinhessische Mundart so mannigfaltig und von Ort zu Ort so verschieden ist, können selbst waschechte Rheinhesse in diesem Lexikon noch unbekannte Wendungen finden. Sogar Mainzer Schimpfwörter wirken fast schon charmant. Oktober der Freistaat Thüringen die Ehre zum 20. 20 likes. Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig): https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/1069306 https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/1069306 1. Meine ersten 270 Wörter auf Schweizerdeutsch. Dialektwörterbuch Salzkammergut: Dialekt - Deutsch, Deutsch - Dialekt, 5000 Wörter mit Erklärungen - 2. und erweiterte Auflage von Jaeg, Paul beim ZVAB.com - ISBN 10: 3902808527 - ISBN 13: 9783902808523 - AROVELL Verlag - 2013 - Softcover Jahrhundert bis heute in der Mundart geläufig waren oder sind. Ich liebe die freundliche Lebensart und alles was diese mit sich bringt. Georg Drenda: Wortatlas für Rheinhessen, Pfalz und Saarpfalz. Als echtes Meenzer Mädsche kenne ich daher natürlich auch das ein oder andere Schimpfwort. Um dem abzuhelfen, wurde letzte Woche im Pfeddersheimer Weingut Wehrhof das "Rheinhessische Mundart-Lexikon" von Hartmut Keil vorgestellt. Gebundene Ausgabe. Das Schimpf-Lexikon schliesst hier nun eine Wissenslücke. Kölsch, Vorgebirgsplatt, Bönnsch. Wörterbuch. Rheinhessisches Mundart-Lexikon | Hartmut Keil | ISBN: 9783935651189 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. 1st edition. Kostenlose Lieferung für viele Artikel! Meist werden sie in einem Kontext benutzt, in dem Dialekt gesprochen wird, z.B. im familiären Berech, in einer Kneipe (Stammtisch) oder von älteren Leuten. Sie kommen häufig in Karnevalsliedern vor. Speisen. Rheinhessisches Mundart-Lexikon von Hartmut Keil (ISBN 978-3-937782-83-6) bestellen. Der Stichwortansatz ist – wie der des Pfälzischen Wörterbuchs – hochdeutsch. Natürlich ist das Rheinhessische Mundart-Lexikon einerseits eine Übersetzungshilfe für alle Neu-Rheinhessen, aber es ist auch ein wichtiges Nachschlagewerk für alle Rhoihesse: Und weil die rheinhessische Mundart so mannigfaltig und von Ort zu Ort so verschieden ist, können selbst waschechte Rheinhesse in diesem Lexikon noch unbekannte Wendungen finden. 2. Brasseln und Brassel sind im ganzen Rheinland verbreitet.In den Dialekten ist die Hauptbedeutung noch erhalten: gemeinsam essen und Schmaus, so dass hier ein Abstammung von mittelhochdeutsch bras wahrscheinlicher ist als bei Brast. Lustige Seiten - Hessisch für Auswerrdische, 'Äppelsche'. 30 Angebote ab 15,20 € Next page. Mit seinen neun Bänden ist das Rheinische Wörterbuch das umfangreichste Dialektwörterbuch des Westmitteldeutschen und dokumentiert den mundartlichen Wortschatz des Gebiets der ehemaligen preußischen Rheinprovinz mit der oldenburgischen Enklave Birkenfeld, eines Teils des ehemaligen Saargebiets, Eupens, Malmedys und des fränkischen Siegerlands. Rhoihessisch werd in Rhoihesse gebabbld un iss e pälzischi Variånd. Geschichte. Wörterbuch; Vornamen; Sächsisch Deutsch Von: "Ehns hindor de Gummtleisdn griechn" Eine hinter die Ohren bekommen. Zettelarchiv mit ca. Es verzeichnet alle Wörter, die seit dem 19. Ich liebe den Mainzer Dialekt. Die hier aufgeführten Wörter und Redewendungen sind mir seit 2005 im Rheinland selber begegnet. Über die weitere Klassifizierung innerhalb des Rheinfränkischen besteht Unklarheit. 1. Mit Klick auf den Übersetzen Button akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen. Daran kann man schon sehen, dass die Unterscheidung zwischen Dialekt und Umgangssprachebei vielen Wörtern im Rheinischen subjektiv ist. Die Trennung zwischen Dialekt und Umgangssprache ist im Rheinland nicht so strikt wie in Norddeutschland. Das ist ein bekanntes Phänomen. Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert 2014, ISBN 978-3-86110-546-6. Mehr sehen » Dialekte in Rheinland-Pfalz Der '''Rheinische Fächer''' 1: Niederfränkisch 2: Limburgisch 3: Ripuarisch 4: Nördliches Moselfränkisch mit Luxemburgisch 5: Südliches Moselfränkisch 6: Rheinfränkisch Die Dialekte in Rheinland-Pfalz werden verschiedenen Gruppen den westmitteldeutschen Sprachen zugerechnet. Buch 9. Sehenswertes. KoppR Friedrich Kopp: Reinheim in Vergangenheit und Gegenwart. 1.Heft: Frankenhausen 1924. Für lange Zeit in Kleinstaaterei lebend, sucht er doch nach Eigenschaften, die ihn auszeichnen. Heimatliche Dialekte sind wieder gefragt. Auflage. Der Rheinhessische Dialekt, kurz auch Rheinhessisch, wird im Dreieck Bingen am Rhein – Mainz – Worms gesprochen. 90 € In den Warenkorb lieferbar »Panda« heißt auf Isländisch »Bambusbjörn« David Tripolina 0 Sterne. 2. Volker Gallé (* 3. Ausgesprochen wird er wie das " a " im englischen "b a ll", "w a rm" oder " a ugust". Schließlich kann ein Mainzer nicht allzu lange auf jemanden böse sein. Wiktionary Keine direkten Treffer. Rheinhessisches in der Wikipedia: Schwellkopp, Spundekäs, Weck, Worscht un Woi Quellen und Materialbasis . Die Mundart von Gabsheim und das Rheinhessische. Hartmut Keil: Rheinhessisches Mundart-Lexikon. Holen Sie sich die Babylon Wörterbuch und Übersetzungssoftware. Reinheim 1902 KraftFO Bernhard Kraft: Der ď¬�dele Odenwälder oder: Alles muss lachen. Finden Sie Top-Angebote für Rheinhessisches Mundart-Lexikon von Hartmut Keil (2009, Gebundene Ausgabe) bei eBay. ersten Blüte gekommen, und bis heute ist der Rheinhessische Dialekt im Karneval der Inbegriff des Meenzerischen geblieben. Wörterbuch und Vornamen Sächsisch-Deutsch - Sgladschdglei.net - Die Internetseite für Sachsen über Sachsen. Im südwestlichen… Auflage. Willkommen beim Rheinischen Mitmachwörterbuch, dem Online-Wörterbuch zur Umgangssprache im Rheinland! Die sind aber meist eher lustig und werden oft auch mit einem Augenzwinkern ausgesprochen. Georg Drenda: Wortatlas für Rheinhessen, Pfalz und Saarpfalz. Oder eine Baddschkabb, ein Ebbededzje, Deedz, Dollbohrer, eine Dunsel, ein Fuggemacher, Griewehals, Heggebankert, Hoschbes, Huschde-Gudzje, Huwwel, Kabbes, Kadzuff, Monder, Olwer, Piffsche, Schwolleschee, Zwoggel... Weiterlesen Juni 23 Herzlich Willkommen auf Overblog Dies ist der erste … Er wird in zahlreichen Beispielen erfahren, daß in seiner Mundart eine jahrtausendealte Volksüberlieferung zutage tritt, die heute, bedingt durch den rasanten technischen und sozialen Wandel, in vielen Fällen verloren geht. Kulturgeschichte mit Humor - RHOIHESSISCH Nachschlagewerk des Mundart-Autors Hartmut Keil Allgemeine Zeitung Mainz vom 25.06.2009 / Region Von Claudia Wößner WORMS. Das Rheinhessische lag bisher in einer Wahrnehmungsnische, was die Dialektforschung betrifft. Weblinks. Ein rheinhessisch-Mainzer Schimpf-Lexikon mit über 1300 Spott-, Uz- und Gassenwörtern. Rhoihesse hod zur Palz un pälzische Bischdima ghead, eh dosses noode Bfraiunggriesche noo Hesse kumme is. 'rheinhessisch' und Synonyme zu OpenThesaurus hinzufügen Anzeige. Deutsch-Französisch-Übersetzungen für Rheinhessischer Dialekt im Online-Wörterbuch dict.cc (Französischwörterbuch). Deshalb designe ich Kissen, die eine Ode an meine Heimat sind, und versuche auch sonst jedem den ich treffe ein Stück Rheinhessen mitzugeben. Bei reBuy Rheinhessisches Mundart-Lexikon: Rheinhessisch-Deutsch, Deutsch-Rheinhessisch. Leinpfad, Ingelheim 2009, ISBN 978-3-937782-83-6. Startseite. Das Erstes rheinhessisches Mundart-Lexikon ist erschienen Wissen Sie, was ein Äschegrädzje ist? Georg Drenda: Wortatlas für Rheinhessen, Pfalz und Saarpfalz. Kleines Lexikon der rheinhessischen Mundart. https://shop-stoffwechsel.de/kleines-lexikon-der-rheinhessischen-mundart Das Dialekt-Wörterbuch, das die Bayerische Akademie der Wissenschaften online gestellt hat, enthält allein schon 50.000 fränkische Begriffe. 1. Q&A auf Mundart Rheinhessen und Berlin / Dialekt / Familie M. - YouTube. Im südwestlichen Bereich (Alzey bis Worms) ist eine leicht pfälzische, im nordöstlichen Gebiet Richtung Mainz eine südhessische Tonfärbung möglich. Manche Begriffe, die ich dir jetzt präsentiere, mögen mehrere Bedeutungen haben, ich konzentriere mich in diesem Artikel jedoch auf die gebräuchlichsten Definitionen. In Bücher stöbern! Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert 2014, ISBN 978-3-86110-546-6. Und wer nicht … Hartmut Keil: Rheinhessisches Mundart-Lexikon. Im südwestlichen Bereich (Alzey bis Worms) ist eine leicht pfälzische, im nordöstlichen Gebiet Richtung Mainz eine südhessische Tonfärbung möglich. Geltungsbereich. Auflage. Ergänzungen und Korrekturen sind in Form von Nachträgen dem neunten Band (U–Z, 1971) beigebundenen und im Wörterbuchnetz separat abrufbar. Lockere Geschichten in Mainzer Mundart, Harteinband, 120 S., ISBN 3-9808943-5-5, Leinpfad Verlag, Ingelheim 2003, 12,50 € nach oben Sonstige . Von Heimat-Experte Prof. Dr. Hans-Jörg Koch. geembert, erstes e kurz und betont, allg. Rheinhessisch Gesprochen in Hessen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Mitteldeutsch Westmitteldeutsch Südhessisch Schritt 2. Leinpfad, Ingelheim 2009, ISBN 978-3-937782-83-6. Die Mundart gehört zum Westmitteldeutschen und wird innerhalb dessen dem Rheinfränkischen zugeordnet. Rhoihesse hod zur Palz un pälzische Bischdima ghead, eh dosses noode Bfraiunggriesche noo Hesse kumme is. Die rheinhessische Mundart oder der rheinhessische Dialekt, kurz auch Rheinhessisch, wird im Dreieck Bingen am Rhein – Mainz – Worms gesprochen. Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert 2014, ISBN 978-3-86110-546-6. Meist werden sie in einem Kontext benutzt, in dem Dialekt gesprochen wird, z.B. Deshalb haben es die "Mundartdichter" beim Reimen nicht ganz so schwer, denn sie können in den meisten Fällen auf zwei verschiedene Wörter zurückgreifen. In den Abschnitten über den Wortschatz und im Wörterbuch kann der aufmerksame Leser die sprachliche Vielfalt und den Reichtum der rheinhessischen Mundart nachvollziehen. Auflage. Georg Drenda: Wortatlas für Rheinhessen, Pfalz und Saarpfalz. Jahrestag der Verfassung gibt, so denkt der Thüringer unweigerlich an seine Vergangenheit. Hartmut Keil: Rheinhessisches Mundart-Lexikon. Rheinhessisch, deutscher Dialekt (Rheinfränkisch), gesprochen in Rheinhessen. Die rheinhessischen Ortsnamen Ilbesheim, Uelversheim sowie in Oberhessen Ilbeshausen haben den ersten Wortbestandteil Ilb, der Alb und Elfe entspricht, -dridsch entspricht Trude, Drud: das Gespenst, das Albdrücken erzeugt. Das ebenfalls von Roland Munch 2004 herausgegebene einbändige Kleine Südhessische Wörterbuch soll dem „interessierten Laien“ die „markantesten Eigenheiten im Wortschatz der südhessischen Dialekte“ aufzeigen und „die bildhafte Ausdrucksweise und humorvolle Originalität der alltäglich gesprochenen Mundart“ illustrieren. Er gehört zur Westmitteldeutschen Sprache und wird innerhalb dieser dem Rheinfränkischen zugeordnet. Deshalb haben es die "Mundartdichter" beim Reimen nicht ganz so schwer, denn sie können in den meisten Fällen auf zwei verschiedene Wörter zurückgreifen. sowie im Buchhandel und beim Autor. Babbel nit so en Bleedsinn! Ein heiteres Glossar mit über 2400 Ausdrücken, Schimpfwörtern und Redewendungen de Hartmut Keil sur AbeBooks.fr - ISBN 10 : 3937782834 - ISBN 13 : 9783937782836 - Leinpfad - 2009 - Couverture rigide Rheinhessen in Wikipedia: Schwellkopp, Spundekäs, Weck, Worscht un Woi Hartmut Keil: Rheinhessisches Mundart-Lexikon. Und wer nicht … Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert 2014, ISBN 978-3-86110-546-6. Hartmut Keil. Hessischer Dialekt und Mundart. Rheinhessen ist meine Heimat. Er gehört zur westmitteldeutschen Sprache und wird innerhalb dieser dem Rheinfränkischen zugeordnet. 00 € In den Warenkorb Erschienen am 01.11.2011 lieferbar. Deshalb: Machen Sie mit. Hartmut Keil 0 Sterne. Hessisch. Im südwestlichen Bereich (Alzey bis Worms) ist eine leicht pfälzische, im nordöstlichen Gebiet Richtung Mainz eine südhessische Tonfärbung möglich. Deutsch-Englisch-Übersetzungen für Rheinhessischer Dialekt im Online-Wörterbuch dict.cc (Englischwörterbuch). Der Mundartautor Hartmut Keil hat zusammen mit dem Leinpfad Verlag das "Rheinhessische Mundart-Lexikon" (ISBN: 978-3-937782-83-6, Preis: 19,90 Euro) … 1. VII.2 Dialekt im Rheinland . Rheinhessische Mundart für Anfänger: Etwa 2000 Schimpfwörter in einem Wörterbuch. Georg Drenda: Word atlas for Rheinhessen, Pfalz and Saarpfalz. Mit seinem Rheinhessischen Mundart-Lexikon schließt Hartmut Keil nämlich eine schon seit langem bestehende Lücke: Ein populäres Gebrauchslexikon, das für ganz Rheinhessen Gültigkeit hat und nicht nur Teilgebiete wie zum Beispiel ‚Schimpfwörter’ oder ‚Rheinhessisch mit französischem Ursprung’ abdeckt, fehlte bisher. Keine ähnlichen Treffer. Internetseite von Rudolf Post mit Verweisen zum Badischen Wörterbuch und zu den Gabsheim-Seiten Rheinhessisches Mundart-Lexikon von Hartmut Keil (ISBN 978-3-937782-83-6) bestellen. Hartmut Keil: Rheinhessisches Mundart-Lexikon. Doch die jüngere Generation versteht oft nichts, wenn die Grosseltern »schennen«, wie man das Schimpfen auf Rheinhessisch nennt. Es kennt nur eine Autorin und einen Autor: Sie!!!! Nach der Lektüre dieses Artikels solltest du natürlich nicht gleich auf die Straße rennen und mit … Lustiges. Leinpfad, Ingelheim 2009, ISBN 978-3-937782-83-6. Dialekt im Rheinland Dialektale Wörter und Ausdrücke in der Region Köln-Bonn. Schnelle Lieferung, auch auf Rechnung - lehmanns.de Es ist im Ingelheimer Leinpfad-Verlag erschienen, und Volker … Er gehört zur Westmitteldeutschen Sprache und wird innerhalb dieser dem Rheinfränkischen zugeordnet. ISBN 3-921646-70-7 [3] Frank, Josef: Saarbrücker Mundart und die Bedeutung des Ortsnamen Saarbrücken. Der Rheinhessische Dialekt, kurz auch Rheinhessisch , wird im Dreieck Bingen am Rhein Mainz und Worms (Rheinhessen) gesprochen. Rheinhessisches Mundart-Lexikon: Rheinhessisch-Deutsch, Deutsch-Rheinhessisch. Mai 1955 in Alzey) ist ein deutscher … Schritt 1. Auflage, SDV Saarbrücker Druckerei und Verlag GmbH, Saarbrücken 1984. Schnelle Lieferung, auch auf Rechnung - lehmanns.de Rheinhessische Schimpfworte About Press Copyright Contact us Creators Advertise Developers Terms Privacy Policy & Safety How YouTube works Test new features © 2021 Google LLC Natürlich ist das Rheinhessische Mundart-Lexikon einerseits eine Übersetzungshilfe für alle Neu-Rheinhessen, aber es ist auch ein wichtiges Nachschlagewerk für alle Rhoihesse: Denn die rheinhessische Mundart so mannigfaltig und von Ort zu Ort so verschieden ist, dass selbst waschechte Rheinhessen in diesem Lexikon noch unbekannte Wendungen finden können. Siehe auch. Mundartautor Hartmut Keil legt rheinhessisches Wörterbuch mit vielen Pretiosen vor. Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert 2014, ISBN 978-3-86110-546-6. E 19 Ei du Dollbohrer! Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter. Leinpfad, Ingelheim 2009, ISBN 978-3-937782-83-6. 1. Auflage. Hildegard Bachmann: Als ich e Kind noch war Kindheitserinnerungen aus den 50er Jahren mit 34 Photos aus Drais, Harteinband 92 S., 3-9808943-2-0 , Leinpfad Verlag, Ingelheim 2003, 11,50 € Hildegard Bachmann: Quellkartoffele un Hering Meenzer … Leinpfad, Ingelheim 2009, ISBN 978-3-937782-83-6. Rheinhessisches Mundart-Lexikon | Hartmut Keil | ISBN: 9783935651189 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. Hartmut Keil: Rheinhessisches Mundart-Lexikon. Er gehört zur westmitteldeutschen Sprache und … Zu Hauptinhalten wechseln BR24 Logo Bemerkung 1: Im Hessischen gibt einen einen Nasal-Laut, der sich nicht mit einem Buchstaben unseres Alphabets darstellen lässt. 1. Ein heiteres Glossar mit über 2400 Ausdrücken, Schimpfwörtern und Redewendungen - Hartmut Keil gebraucht kaufen und bis zu 50% sparen gegenüber Neukauf. Um einen Reim in Mundart zu bilden, ist es auch möglich und erlaubt, ein hochdeutsches Wort als Reimwort einzusetzen. Natürlich ist das Rheinhessische Mundart-Lexikon einerseits eine Übersetzungshilfe für alle Neu-Rheinhessen, aber es ist auch ein wichtiges Nachschlagewerk für alle Rhoihesse: Und weil die rheinhessische Mundart so mannigfaltig und von Ort zu Ort so verschieden ist, können selbst waschechte Rheinhessen in diesem Lexikon noch unbekannte Wendungen finden. Hier wird erstmals dokumentiert, wie Rheinländerinnen und Rheinländer im Alltag tatsächlich sprechen, es ist das Wörterbuch von und für die Menschen im Rheinland. Diese Seite soll dazu dienen, die hessischen Bräuche und Sitten und den hessischen Dialekt zu pflegen Auch die Dialekte klingen weich und freundlich: Zwischen Frankfurt und Kassel wird gebabbelt - und zwar Niederhessisch, Osthessisch, Mittelhessisch, Südhessisch und Neuhessisch. Er gehört zur westmitteldeutschen Sprache und wird innerhalb dieser dem Rheinfränkischen zugeordnet. In unserem Wörterbuch finden Sie alles, was Sie für Ihren nächsten Besuch im Rhein-Main Gebiet brauchen - zumindest, was die Kommunikation mit den Eingeborenen angeht. Für "Rhoihessisch" gibt es jetzt ein Nachschlagewerk. Der Rheinhessische Dialekt, kurz auch "Rheinhessisch", wird im Dreieck Bingen am Rhein - Mainz - und Worms (Rheinhessen) gesprochen. Rheinhessisches Mundart-Lexikon | Rheinhessisch-Deutsch, Deutsch-Rheinhessisch. R H E I N H E S S I S C H – M E H R A L S E I N D I A L E K T. Das Buch ist seit Juni 2009 erhältlich beim Leinpfad Verlag.
Spanische Königin 5 Buchstaben,
Bvlgari Parfum Pour Femme,
Italienische Lieder 2021,
Todesanzeigen Chiemgau,
Ombia Med Waschlotion Sensitiv Test,
Wie Schnell Fliegt Eine Biene,
Eso Allianzkrieg Kampagnen,
Herkunft Stanišić Unterrichtsmaterial,
Eso Nekromant Magicka Build 2021,