Klicken Sie auf die Teile, über. Die Hauptaufgabe der Königin ist die Reproduktion. Die Arbeitsbiene baut in einem Stock mehrere senkrechte Waben, die aus einer Mittelwand und beiderseits aufrecht stehenden, sechseckigen Zellen bestehen. Am Bruststück hängen die sechs Beine und die vier Flügel, die durch ein großes Muskelpaket angetrieben werden. In der Regel waren zum Zeitpunkts des Versterbens der begatteten Königin nicht mehr ausreichend junge Brut im Volk, sodass aus einer oder mehreren Arbeitsbienen sogenannte Afterweiseln entstehen, dies im Körperbau den normalen Arbeitsbienen sehr ähnlich sind, aber Eier in die Zellen legen. So kann die Biene ihren Giftstachel zur Verteidigung Für ein Glas Honig (500g) müßte eine Biene zu 1.500.000.000 Blüten fliegen. I ß mѳ Y ÛEm > PK(NÜ A༠. Die Bienen mit dem breiten Hinterleib und den großen Augen sind die männlichen Bienen, sie heißen Drohnen. Funktion; Munddrüsen. Die Bienenkönigin â Die Mutter Aller Bienen ist Eine Wahre âEierlegmaschineâ Die Arbeitsbiene. Sie sind nur 12â15 Millimeter groß und sind somit die Kleinsten im Volk. Schneide die Bilder und die Faltblume aus. 2,00 ⬠* Die Biene - Körperbau in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Das Bienenvolk - Königin, Drohnen und Arbeiterinnen. Arbeitsblatt: Körperbau der Insekten. Damit bei so vielen Einwohnern kein Chaos entsteht, muss jede Biene genau wissen, was sie zu tun hat. Der Körper der Bienen besteht â wie bei allen Insekten â aus drei Teilen: am Kopf sitzen die Augen, zwei Fühler, die als Nase dienen, und die Mundwerkzeuge, die aus zwei starken Kiefern und einem Rüssel bestehen. Dabei ist sie vorwiegend im Umkreis von 2 Kilometern um den Stock unterwegs und besucht dabei pro Tag bis zu 400 Blüten. Arbeitsbienen erreichen eine Länge von 16 mm und die Parameter der Königin sind größer â bis zu 22 mm. Übungen zur Wahrnehmung, Taktik, Orientierung im Raum, Grafomotorik, Fein- und Grobmotorik sowie zum Lesen integrieren fächerübergreifende Elemente und bieten zusätzliche Fördermöglichkeiten. Der lateinische Name heißt Apis mellifera. Die Aufgaben einer Arbeitsbiene. Im anschlie-ßenden Stationenlernen gehen die Lernenden auf Entdeckungsreise und lernen, wie der Pollen in den Stock und der Honig in die Waben kommt und wie das Leben einer Arbeitsbiene verläuft. Die in den Öffnungen vorhandenen Klappen verhindern das Zurückströmen in den Körper. Konkret lautet die Aufgaben der Bienen-Arbeiterin: 1. nächste Aufgabe: Pollen sammeln - aber wie? Ein Bienenvolk besteht hauptsächlich aus Arbeitsbienen. Alle diese staatenbildenden Arten aus der Ordnung der Hautflügler (Hymenoptera) haben drei unterschiedliche Wesen (Morphen): Königin, Arbeiterin und Drohn. . Sie lebt ungefähr 6 Wochen. Im Ruhestadium werden alle Madenorgane eingeschmolzen und neu gebildet. Der Körper teilt sich vor allem in Kopf, Brust und Hinterleib auf (siehe Honigbiene Zeichnung). Sie können Farben sehen. Der Körper der Biene besteht aus drei Hauptteilen: dem Kopf, dem Brustteil und dem Hinterleib. - siehe Abbildung Die Mitglieder des Bienenstaates und ihre Aufgaben (Seite 13) 1 Löse das folgende Rätsel mit den angegebenen Silben und Wörtern. Vor lauter Körperbehaarung kann man allerdings die einzelnen Teile des Körpers schlecht voneinander abgrenzen. Aus der 5. Schneide dann die beiden Bienen-Zeichnungen am Rahmen aus und klebe sie an ⦠Der Körperbau der Arbeitsbiene 58 Wir basteln des ein Bienenbeines Modell 60 Die inneren der Organe Arbeitsbiene 62 Die Entwicklung der 64 Arbeitsbiene Der Lebenslauf der 66 Arbeitsbiene Die Tanzsprache 68 der Bienen Der Schwänzeltanz 70 der Honigbiene Wir basteln einen 72 Bienenkompaß" Die inneren Organe der 74 Bienenkönigin Die drei Bienenwesen 76 Die Mitglieder des Bienenstaates ⦠Erst wenn junge, unbegattete Königinnen auf Hochzeitsflug gehen, kommt die Stunde der Drohnen: sie müssen eine Königin besamen. Bei den Arbeitsbienen sind sechs bei den Drohnen sieben Hinterleibsringe erkennbar. Arbeiterinnen sind die weiblichen Honigbienen, Hummeln, Wespen oder Hornissen. Die Arbeiterin hat die meisten und unterschiedlichsten Arbeiten zu verrichten. Besonderheit Körperbau: Aufgabe bzw. Ls=Luftsäcke. Der Körperbau der Arbeitsbiene (Seite 12) 1 Beschrifte mithilfe deines Biologiebuches die Abbildungen des Bienenkörpers. _____ Womit werden die Larven ernährt? In den ersten 3 Tagen ihres Lebens entwickelt sich das Ei. Anatomie der Biene Der Körperbau Kopf Der Kopf ist das erste Glied des dreiteiligen Bienenkörpers. Sie können Honig herstellen. _____ Welches Tier ist markiert? Haben sie diese Aufgabe erledigt, endet ihr Leben auf tragische Weise. Der Drohn ist das männliche Wesen der Biene, er entsteht durch unbefruchtete Eier. Gelee Royal wirkt im menschlichen Körper in ähnlicher Weise. Sie sind vor allem im Hinterleib zu Luftsäcken erweitert (wichtig für die Flugeigenschaften). Körperbau der Honigbiene. Das Außenskelett besteht aus einem hornhaltigen Stoff (Chitin). Selbstlernkurs Hummel. nächste Aufgabe: Pollen sammeln - aber wie? Zwischen dem 9. und 22. Als Drohn hat die männliche Biene zunächst eigentlich nur eine einzige Aufgabe: nicht im Wege zu stehen. Das Aussehen der Honigbiene. Kamm und Pollenschieber. Körperbau - Bienenstaat - Entwicklung - âBerufeâ der Arbeitsbiene - Bienenkönigin - Drohnen - Nahrungssuche - Honigherstellung - Bienentanz - Was Bienen für die Natur tun - Wie Bienen überwintern - Biene, Wespe oder Hummel . innerer Aufbau der Biene. Die Arbeitsbiene verfügt zum Beispiel über ein Pollenhöschen mit dem sie Pollen und Propolis sammelt. Körperbau der Biene. Deshalb findest du darunter auch eine Zeichnung, an der du die einzelnen Teile sehen kannst. Die Bienenkönigin sorgt für den Nachwuchs im Bienenvolk: Sie ist den ganzen Tag damit beschäftigt, Eier zu legen. Sammelbein. Das Leben der Arbeitsbiene ⯠Bringe die sechs Lebensabschnitte der Arbeitsbiene in die richtige Reihenfolge. Fahren Sie mit der Mouse über die Abbildung. Augen und Antennen. Arbeitsbienen erreichen eine Länge von 16 mm und die Parameter der Königin sind größer â bis zu 22 mm. Es ist das Hauptnahrungsmittel der Bienenkönigin und besitzt besondere Eigenschaften. die Verwendung als Kontrollblatt. Die Arbeiterinnen stellen die überwiegende Mehrheit im Bienenvolk. DER KÖRPERBAU DER BIENE. Insgesamt hat die Biene sechs Beine. Körperbau - Bienenstaat - Entwicklung - Berufe der Arbeitsbiene - Bienenkönigin - Drohnen - Nahrungssuche - Honigherstellung - Bienentanz - Was Bienen für die Natur tun - Wie Bienen überwintern - Biene, Wespe oder Hummel . Dies ist ein Arbeitsblatt, das du dir auch ausdrucken kannst. Gelee Royal gehört zu den wertvollsten Schätzen der Natur. Der Körper einer Biene besteht aus Dann kämmt die Biene mit dem Kamm des gegenüberliegenden Beines die Bürsten aus. Der Körperbau; Besonderheiten; Deine Eindrücke vom Besuch beim Imker; Das Bienenvolk Königin Die Königin wird als Mutter des gesamten Bienenvolkes bezeichnet. Vorder- und Mittelbeine holen den Pollen von Kopf und Brust und übergeben ihn an die Bürsten auf der Innenseite der Hinterbeine. Die Arbeitsbiene entsteht aus befruchteten Eiern, die von der Königin gelegt wurden. Körper und Anhänge. für . Häutung folgt nach Durchnagen des Zelldeckels der Schlupf der erwachsenen Biene. Körperbau der Biene â Bienenschade. auseinandersetzen. als die Arbeitsbienen. Selbstlernkurs Hummel. Körperbau der Insekten am Beispiel der Biene. Es enthält (Tafel-)Materialien für die Erarbeitung, je ein Blatt für einen Aushang oder Arbeitstext für Stationen bzw. Manche Eier werden in besondere Waben gelegt. Wählen Sie dazu aus dem Auswahltext die richtige Bezeichnung aus. Am Kopf der Biene befinden sich Fühler und Augen, hiervon drei Punktaugen und zwei Facettenaugen. Auf eine 6. Wie viele Beine hat eine Biene? Der Bienenkörper besteht aus Kopf, Brust und Hinterleib. Der Körperbau der Arbeitsbiene (Seite 12) 1 Beschrifte mithilfe deines Biologiebuches die Abbildungen des Bienenkörpers. Die Biene ist sehr gut angepasst und spezialisiert auf ihre Funktionen innerhalb der Kolonie. Körperbau der Insekten am Beispiel der Biene. denen der Körperbau einer Honigbiene erkundet werden kann, so dass sich für alle Altersstufen etwas Passendes finden lässt. Auf 40 Grad kann eine Arbeitsbiene ihren Körper erwärmen, um damit ihre Umgebung zu heizen. Woraus bauen Bienen ihre Zellen? Das Gehirn der Biene ist zu ausserordentliche Leistungen im Stande. Auf dem Foto sehen Sie eine Honigbiene. Eine Arbeiterin ist weiblich, aber nicht zeugungsfähig. Diese dienen nicht nur der Fortbewegung, sondern übernehmen auch unterschiedliche Putz- und Sammelaufgaben. äußerer Körperbau der Biene: Hier kannst du überprüfen, ob du noch alle Bezeichnungen wusstest! Drohn | Quelle: Waugsberg / wikipedia.org. Versuche, dir diese Erläuterungen zu merken! Bearbeitung von Wachs und anderen Baustoffen. Das hält sie allerdings nicht lange aus: Nach 30 Minuten ist sie so ⦠für . Am Kopf befinden sich zwei Fühler, die abgewinkelt sind. Der Körper der Bienen besteht â wie bei vielen Insekten â aus drei großen Teilen: Ohne ihre Bestäubungshilfe könnten sich viele Früchte nicht entwickeln, auch Honig und Wachs, die für uns eine wichtige Bedeutung erlangt haben, ständen uns nicht zur Verfügung. Die Königin ist am größten, die Arbeitsbienen sind am kleinsten. Wählen Sie dazu aus dem Auswahltext die richtige Bezeichnung aus. Sie übernehmen je nach Alter unterschiedliche Aufgaben: Waben Auf 40 Grad kann eine Arbeitsbiene ihren Körper erwärmen, um damit ihre Umgebung zu heizen. Rechts siehst du ein Bild von einer Biene, genauer einer Bienen-Arbeiterin. Falte die Blüten nach innen und klebe die Bilder geordnet auf die Außenseite der Blütenblätter. Links siehst du ein Bild von einer Biene, genauer einer Bienen-Arbeiterin. Die Honigbiene besitzt sechs Beine und vier Flügel. Kostenloses Arbeitsblatt/Unterrichtsmaterial für Ihren Unterricht in der Schule oder für Nachhilfe zum Thema: Körperbau Bienen - Biologie - Tiere - Körperbau Körperbau und Körperfunktionen Solange sie lebt, wird die Bienenkönigin von den Arbeiterbienen nicht nur gefüttert, sondern auch geputzt. Honigbienen sind wohl die bekanntesten und ältesten Nutzinsekten. Auf 40 Grad kann eine Arbeitsbiene ihren Körper erwärmen, um damit ihre Umgebung zu heizen. so : Drohn. Über den Ringen befindet sich ein feines Haarkleid, in dem beim Besuchen einer Blüte Pollen hängen bleiben. Dann setzt sie auch ihren Stachel mit dem Bienengift ein. Die Honigbiene gehört zu den Hautflüglern und hat sechs Beine. Honigbiene Stachel Infotafel Wallnau (Maassen-Pohlen / CC BY 3.0) ... Arbeitsbiene / Arbeiterin Die in den Erklärungen auf Wikipedia eingebundenen Bilder könnt Ihr übrigens auch selbst nutzen, z.B. Ergänzend zur Arbeit mit Zeichnungen, Modellen und toten Bienen ist die Beobachtung lebender Bienen auf Blüten oder beim Imker (Bienenvolk, Schaukasten) eine große Bereicherung. Der Körperbau Der Körper einer Biene besteht aus drei großen Teilen: Kopf, Brust und Hinterleib. Auf 40 Grad kann eine Arbeitsbiene ihren Körper erwärmen, um damit ihre Umgebung zu heizen. Körperbau und Zeichnung zum Aufbau der Honigbiene. Die Honig-biene kann die Flugmuskulatur auch auf Leerlauf schalten und so Wärme produzieren. Tag entwickelt sich die Made. Arbeitsbienen entstehen aus weiblichen Larven, die mit Bis zu 80.000 von. Vom 3. bis 9. Unterschiede in der Körpergröße von Tieren hängen von ihren Funktionen ab. Es gibt etwa 25 Unterarten der Apis mellifera, die üblicherweise als Die Arbeiterin stellt sozusagen den Prototyp der Honigbiene dar. Deshalb gibt es auch nur eine Königin. Welche Arbeit muss eine Arbeitsbiene als Erstes tun? Der Bienenschwarm. 3. Sie haben schwarz-gelbe Streifen. Der Körper der Biene ist (wie bei allen Insekten) in drei Bereiche gegliedert. Die Bienensprache. Der Körperbau der Arbeitsbiene (Seite 12) 1 Beschrifte mithilfe deines Biologiebuches die Abbildungen des Bienenkörpers. Was ist bei allen Insekten gleich? 2,00 ⬠* Die Biene - Körperbau in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Sie haben sechs Beine. Herstellung von Futtersaft. die Verwendung als Kontrollblatt. _____ Was entwickelt sich aus den Eiern? Wenn du mit der Computermaus über die Zeichnung fährst, siehst du Erläuterungen. Ihr Kopf ist im Vergleich zum Körper relativ klein. . Der Körperbau einer Honigbiene entspricht im Wesentlichen dem Bauplan anderer Insekten und ist in drei Abschnitte unterteilt: Kopf, Brust und Hinterleib. Die Biene kann sich somit in der Dunkelheit des Bienenstocks ⦠In unserer Kindersuppe-Mitgliederseite finden sie viele verschiedene Bastelarbeiten, Lernblätter und Ideen zum Thema Bienen. Hier sitzen die meisten Sinnesorgane, u.a. In der Lernwerkstatt "Die Biene" für Klasse 3 und 4 können sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit vielen Facetten wie Körperbau, Organisation und Aufgaben im Bienenstaat, Kommunikation, Ernährung, uvm. Die â drei Wesen der Honigbiene â werden auch in einem kurzen, recht kompakten Lernpfad auf âdie-honigmacher.deâ (vor allem Text) vorgestellt und beschrieben. Bienenköniginnen leben im Durchschnitt bis zu 40-mal länger als gewöhnliche Arbeitsbienen und sind in der Lage 3000 Eier pro Tag zu legen. Der Drohn ist an seinen stark vergrößerten Facettenaugen und seinem gedrungenden Körperbau leicht zu erkennen. Hummel und Biene sind ähnlich gebaut. Die Aufgaben der Drohnen. Körperbau - Bienenstaat - Entwicklung - âBerufeâ der Arbeitsbiene - Bienenkönigin - Drohnen - Nahrungssuche - Honigherstellung - Bienentanz - Was Bienen für die Natur tun - Wie Bienen überwintern - Biene, Wespe oder Hummel . Der Körper der Biene besteht aus drei Teilen: Kopf, Bruststück und Hinterleib. Die Bienenkönigin. Der Insektenkörper besteht aus drei anatomischen Abschnitten: innerer Aufbau der Biene: Wenn du mit der Computermaus über die Zeichnung fährst, siehst du Erläuterungen. Die Biene ist ein Insekt. Ihr Außenskelett besteht aus Chitin-Ringen, die durch bewegliche Gelenkhäute miteinander verbunden sind. Körperbau der Biene. Außerdem gibt es ein paar wenige Drohnen und eine Königin. Hier kannst du dein Wissen von der Biene auf die Hummel übertragen! Danach werden sie aus dem Bienenstock gejagt und sterben, da sie sich selbst nicht ernähren können. Schweißdrüsen sorgen zum Beispiel dafür, dass du schwitzt. Häutung geht die Puppe hervor, die schon die Gestalt der Biene hat. Diese Zellen sind ein wenig nach oben geneigt, dass der Honig nicht ausfließen kann. Bitte beschriften Sie die einzelnen Körperteile und Extremitäten der Biene. An der Brust sitzen zwei hauchdünne Flügelpaare und sechs Beine. Sie ist die größte Biene im Volk und das einzige fruchtbare Weibchen. Nach 20 Tagen hat die Arbeitsbiene den Höhepunkt ihres Lebens erreicht: Jetzt endlich bricht sie zu langen Sammelflügen in die Umgebung auf und kehrt schwer beladen mit Nektar und Blütenpollen zurück. Hamsterkisteprüfung "Bienen" - 1. Im Stock übergibt die Arbeitsbiene einer Stockbiene den Honig, die ihn in einer Vorratswabe speichert. Bitte beschriften Sie die einzelnen Körperteile und Extremitäten der Biene. 2. andere Tiere. _____ Wie viele Arbeitsbienen zählt ein Arbeitsvolk? Körperbau - Bienenstaat - Entwicklung - Berufe der Arbeitsbiene - Bienenkönigin - Drohnen - Nahrungssuche - Honigherstellung - Bienentanz - Was Bienen für die Natur tun - Wie Bienen überwintern - Biene, Wespe oder Hummel . Der Körper der Bienen besteht aus dem Kopf, der Brust und dem. Ihr Erinnerungsvermögen ist sehr gut ausgeprät. Männliche Bienen haben einen sehr schweren Stand im Bienenstaat: Nach ihrer Aufzucht besteht ihre einzige Lebensaufgabe darin, eine Königin zu befruchten. Honigbienen sind in einem Tierstaat als Sozialverband organisiert und durch unterschiedliche Kasten (Königin [Weisel], Arbeitsbiene, Die Aufgaben einer Arbeitsbiene. Atmungsorgane der Honigbiene das Tracheennetz. Wo bauten die wildlebenden Honigbienen ihre Stöcke? Bei den Arbeitsbienen sind sechs und bei den Drohnen sieben Hinterleibsringe sichtbar. Bau der Arbeitsbiene Wie bei allen Insekten besitzt der Insektenkörperder Honigbiene ein Außenskelett aus Chitin und ist in die drei Grundabschnitte Kopf, Brustoder Thoraxund Hinterleiboder Abdomenaufgeteilt. Wenn du eine Antwort gefunden hast, streiche die entsprechenden Silben und Wörter durch. Körper, Aussehen, verschiedene Typen, Aufgaben, Nützlichkeit und Lebensraum der Biene stellen den sachunterrichtlichen Schwerpunkt dieser Einheit dar. Die Arbeitsbiene hat für all ihre unterschiedlichen Tätigkeiten jeweils gewissen Besonderheiten in ihrem Körperbau. Bienen fliegen dank ihrer kräftigen Flügel bis zu 1000 Meter von ihrem Bienenhaus weg. äußerer Körperbau der Biene. Die Bienenkönigin produziert eine besonders starke Pheromonmischung, die sie auf ihrem Körper verteilt und so ihre Anwesenheit signalisiert. Ab dem 22. bis zum 33. 1.500 3 bis 5 Jahre 6 80.000 Arbeitsbienen Drohnen Hinterleib Königin Körbchen Sammlerinnen Stachel Wochen. QT=Quertracheen. Die größte Biene ist die Königin. Am Brustabschnitt sitzen vier Flügel, sowie sechs Beine. Übrigens ist sie diejenige die den Stachel auspackt, wenn es an die Verteidigung des Bienenvolkes geht. Durch Flügelschlag wird dann der Honig eingedickt. Mit ihrem guten Geruchsinn können sie Futterplätze finden. Unterschiede in der Körpergröße von Tieren hängen von ihren Funktionen ab. Die Biene Bienen sind nicht nur faszinierende Insekten, sondern für Mensch und Natur von großem Nutzen. Bis zu 80.000 von ihnen können in einem Staat leben. Körperbau; Bienenstaat; Entwicklung âBerufeâ der Arbeitsbiene; Bienenkönigin; Drohnen; Nahrungssuche; Honigherstellung; Bienentanz; Was Bienen für die Natur tun; Wie Bienen überwintern; Biene, Wespe oder Hummel; Es enthält (Tafel-)Materialien für die Erarbeitung, je ein Blatt für einen Aushang oder Arbeitstext für Stationen bzw. Das hält sie allerdings nicht lange aus: Nach 30 Minuten ist sie so ⦠Dafür gibt es drei âBienenberufeâ: Arbeiterin⦠Wie ist der Körperbau einer Biene? Körper: dreigeteilt (Kopf, Brust, Hinterleib) Kopf: oval, trägt Sinnesorgane Brust: Flügel und Beine setzen dort an. Der Körper ist gelbbraun behaart. (Wie arbeitet man eigentlich mit so einem Selbstlernkurs?) An der Unterseite des Hinterleibs besitzt die Biene Wachsdrüsen, diese dienen der Arbeitsbiene dazu, um Wachsplättchen für den Wabenbau auszuschwitzen. Die Drohnen. _____ Nach wie vielen Tagen sind die Larven entwickelt? Die Arbeitsbienen machen den größten Teil des Bienenstaates aus. Lies den Text über das Innenleben der Biene. Auf dem Foto sehen Sie eine Honigbiene. 3. Diese dienen dem Empfangen von Signalen. Das hält sie allerdings nicht lange aus: Nach 30 Minuten ist sie so ⦠Im Frühling legt sie jeden Tag bis zu 1 500 Eier. Vor lauter Körperbehaarung kann man allerdings die einzelnen Teile des Körpers schlecht voneinander abgrenzen. Sie sind in alle Richtungen beweglich und können sowohl riechen als auch tasten. Körperbau der Honigbiene kennen. Manchmal können Sie auch zwischen der umgangsprachlichen Bezeichnung und dem biologisch korrekten Fachausdruck wählen. Durch ihre Aufgaben im Bienenstock unterscheiden sie sich etwas in ihrem Biene atmet durch ein, den ganzen Körper durchziehendes, Röhrensystem den Tracheen. Manchmal können Sie auch zwischen der umgangsprachlichen Bezeichnung und dem biologisch korrekten Fachausdruck wählen. ist besonders beweglich. Bienen haben 4 Flügel und. Dort haben junge Arbeitsbienen Wachsplättchen ausgeschwitzt, die von ihren Schwestern förmlich durchgekaut, mit Körperwärme geschmeidig gemacht und zu Waben verbaut wurden. Der Körperbau ist perfekt an das Leben einer Biene angepasst. Die Bienen-Arbeiterinnen sind fleißige Wesen und haben entsprechend eine Vielzahl an Arbeiten im Bienenstock zu erledigen. Dem entsprechend hat sie eine anatomisch universelle Ausrüstung bekommen. Der Körperbau ist perfekt an das Leben einer Biene angepasst. Eine gute Bienenkönigin legt ungefähr 2000 Eier pro Tag (wofür ein Huhn mehr als 6 Jahre benötigen würde!). Sie hat einen schlanken, langen Körper. Insekten haben ein Außenskelett. Der Kopf besteht aus zwei Facettenaugen, drei Punktaugen, zwei Fühlern, dem Mandibeln (dienen dem Zerkleinern und dem Zupacken) und dem Rüssel (Nahrungsaufnahme). Körper herstellen und ausscheiden können. Tag wird die Biene nach dem Puppenstadium zum Vollinsekt. Teil. Es enthält (Tafel-)Materialien für die Erarbeitung, je ein Blatt für einen Aushang oder Arbeitstext für Stationen bzw.