Des weiteren ist sie ein Teilgebiet der Biologie. Wohlfahrtsökonomik) interpretiert. Des weiteren ist sie ein Teilgebiet der Biologie. Grundlagen der strategischen Stadtentwicklungsplanung – Sozial, ökonomisch, ökologisch GElsenkirchen – eine Stadt mit vielen GEsichtern Eine Seminardokumentation aus dem Sommersemester 2013 Seminarleitung: Prof. Dr. Dieter Hassenpfl ug Redaktion der Seminardokumentation: Hannah Graßl und Louisa Kommer Diese Seminardokumentation wurde von … 1. so, dass es sich auf die Ökonomie 1 bezieht ökonomische Probleme 2. so, dass dabei Mittel und Kräfte sparsam und wirkungsvoll eingesetzt werden die ökonomischen Bewegungen des Läufers PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015. Die ökologische Nachhaltigkeit beruht auf dem vorausschauenden, rücksichtsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Der ökonomische Aspekt der Nachhaltigkeit. Gewichtetes Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit als Verbesserung zum alten Modell von 1998 (Quelle: TransitionsBlog.de) Was ist nachhaltig? Der Begriff Umweltcontrolling beschreibt Controlling-Maßnahmen, mit denen eine nachhaltige Unternehmensführung gesteuert und kontrolliert werden kann. ökologisches (umweltverträgliches, kosten- und energiesparendes) Bauen. Zwei zentrale Begriffe, die das Wesen nachhaltigen Wirtschaftens beschreiben, sind demzufolge Effizienz und Stabilität. In der Wissenschaft haben sich zum Begriff Nachhaltigkeit drei Dimensionen durchgesetzt: die ökologische, ökonomische und die soziale Dimension. Die Ökologie besteht aus Ökofaktoren und Gemeinschaften von belebten und unbelebten Ökofaktoren nennt man Ökosystem. Nachhaltigkeit heißt, durch einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, Lebewesen und der Biosphäre kommenden Generationen eine lebenswerte Existenzgrundlage zu bieten. Rechtsformen; Rechnungswesen. Zwischen Ökonomie und Ökologie gibt es einen Unterschied Bei der Ökonomie handelt es sich um die Lehre der Wirtschaft. als Teilgebiete Tier- und Technikethik sowie aus theologischer Perspektive von Schöpfungsethik die Rede. Definition von Nachhaltigkeit. Quality English-language theatre powered by the Leipzig community Postwachstumsökonomie: Niko Paech erklärt, dass es so nicht weitergeht; TEEB-Bericht: Welchen „Wert“ hat die Natur? Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) definiert auf dieser Basis sechs … Ökonomie-Definition. Bilanzkennzahlen; Produktivitätskennzahlen; Rentabilitätskennzahlen; Kennzahlen der … Begriff: Ökologische Nachhaltigkeit beschreibt den weitsichtigen und rücksichtsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Eine der grundsätzlichen Unterscheidungen besteht darin, die Unternehmensziele in drei Erfolgsziele zu unterteilen. Ökologische Ethik ist die Reflexion normativer Fragen des Verhältnisses von Mensch, Tier, Natur und Technik. Als Neo-Ökologie wird der vor Kurzem entstandene Trend bezeichnet, welcher Ökonomie und Ökologie verbindet. Die ökologische Dimension. Paradigma Nachhaltigkeit: Im Spannungsfeld zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen - Kulturwissenschaften - Bachelorarbeit 2012 - ebook 16,99 € - GRIN Merkmale: Die ökonomische Nachhaltigkeit wird häufig als Bedingung einer nicht nachlassenden ökonomischen Wohlfahrt (vgl. Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales aus und betrachtet, wie diese sich gegenseitig bedin-gen. Man kann deshalb auch von einem nachhaltigkeitsdreieck sprechen. Stunde 1/2 Ökonomie, Ökologie und Soziales Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Mode-wort Intention Die Schüler können den Begriff Nachhaltigkeit definieren und kennen die SDGs der UNO. schwaches Verb – ökonomisch gestalten, auf eine ökonomische Basis … Zum vollständigen Artikel → Beispiele für Unternehmensziele anhand ökonomischer, sozialer und ökologischer Faktoren. Bei der ökonomischen Nachhaltigkeit handelt es sich um einen Wirtschaftsprozess, bei dem eine Maximierung des Ertrags angestrebt wird, die benötigten Ressourcen dafür jedoch schont. Definition. Das Ziel der ökonomischen Nachhaltigkeit liegt darin ein Wirtschaftssystem zu formen, das auf Dauer funktionstüchtig ist. Die beiden Begriffe Ökologie und Ökonomie umfassen zwar an sich völlig verschiedene Wissensbereiche, allerdings gibt es auch in gewissen Bereichen Überschneidungen. Das Adjektiv leitet sich ab von der Ökonomie. Einführung und Definition der ökologischen Ökonomie: Ökonologie. Finanzbuchhaltung; Kostenarten; Jahresabschluss; Marketing; Logistik. Ökologisch Ökonomisch Flexibel ökologisch ökonomisch – Ökonomisches Prinzip • Definition & Zusammenfassung Aufgrund eines begrenzten ökonomischen Denkens und Handelns, bei dem unter anderem der Umweltfaktor außer Acht gelassen wird, hat sich in den letzten Jahren eine engere Beziehung zwischen der Ökologie und der Ökonomie entwickelt, die oftmals als „Langzeitökonomie“ bezeichnet wird. die Ökologie (1) betreffend. Ökologische, ökonomische und soziale Aspekte von nachhaltigem Tourismus - Tourismus / Sonstiges - Seminararbeit 2015 - ebook 14,99 € - Hausarbeiten.de GreenSoulHouse baut Gebäude, die einen aktiven und positiven Einfluss auf Mensch & Natur haben. Die ökologische Landwirtschaft hat einige Probleme, die in der konventionellen Landwirtschaft nicht auftreten. Die Ökologische Ökonomie läßt sich allgemein als überdisziplinäres, systemtheoretisches und evolutorisches Entwicklungsmodell formulieren, in dem die Interdependenzen (Wirkungen, Rückwirkungen, Synergismen) zwischen ökonomischem, ökologischem und sozialem System analysiert werden. 2) mit möglichst wenig Aufwand. ökonomisch heißt z.b. Preis 19. mit (ökologischen, ökonomischen und sozialen) Risiken und Krisen; • Erarbeitung von Lösungsvorschlägen bei Zielkon-flikten (z.B. Es geht meistens von einem Zusammenhang aus, der die Volkswirtschaft als Ganzes meint, in der Betriebswirtschaft kommt die Bezeichnung „ökonomisch“ … 2) umgangssprachlich: in Einklang mit der Natur, der Umwelt. Das Modell stellt damit die Gleichberechtigung der drei Säulen infrage und arbeitet stattdessen mit klaren Abhängigkeiten: Die Ökologie ist die Grundlage für eine intakte Gesellschaft, ein gutes soziales Miteinander ist die Basis der Wirtschaft. Die letzte der drei Säulen der Nachhaltigkeit hat zum Ziel, ein … Für jedes Produkt, das wir kaufen - ob Schnitzel, Pullover oder Smartphone - wurden Wasser, Böden und Rohstoffe genutzt. Damit Sie sich diese Zusammenhänge bildlich vorstellen können, folgt ein kleines Beispiel. Durch das Drei-Säulen-Modell aus sozialer, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit hat die Definition einen enormen Bedeutungsverlust erfahren. Von der Definition her zielt ökologisches Bauen auf Umwelt- und Ressourcenschutz und darauf, dass Baustoffe und Materialien aus gesundheitlicher Sicht unbedenklich sind. Im Themenschwerpunkt „Ökonomie vs. Ökologie – von den Grenzen des Wachstums“ widmen wir uns diesem Spannungsfeld in folgenden Fragen: Die Grundlagen: Was ist Ökonomie und Ökologie? Oft überschneiden sich Kriterien bei den einzelnen Bilanzierungsmöglichkeiten. • Relevanz: Die ökologischen Systeme bilden die Lebensgrundlage (life support system) aller menschlichen Aktivitäten. Heizen Sie sparsam, das freut die Umwelt und ihren Geldbeutel. Dabei geht es um den Schutz unserer Umwelt. Definitionen; Organisation; Personalwirtschaft; Planung und Entscheidung; Produktionsfaktoren; Unternehmensführung; BWL. Die Zielsetzung besteht in der Maximierung des Nutzens oder des Gewinns beziehungsweise in der Minimierung des Aufwands. 20. Daraus ergibt sich ein nachhaltiger Lebensstil aus vier Dimensionen: Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft und Gesundheit. Das Wort Ökologie leitet sich von den griechischen Wörtern „oikos“ für Haus oder Haushalt und „logos“ für Lehre ab. • Ökologische Nachhaltigkeit: Sie zielt auf die Erhaltung der ökologischen Systeme bzw. Die Aufgabe der Ökonomie ist es, mit den knappen Gütern, die zur Verfügung stehen, so zu handeln, dass diese Bedürfnisse befriedigt werden. Viele übersetzte Beispielsätze mit "ökologisch, ökonomisch, sozial" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen. Lernen Sie die Übersetzung für 'ökologisch' in LEOs Englisch ⇔ Deutsch Wörterbuch. Seit Beginn der Zivilisation haben Menschen in den ökologischen Kreislauf eingegriffen und diesen oft dauerhaft geschädigt. Dies ist eine ökologische Definition, die auch heute noch für viele Wissenschaftler und Politiker stimmig ist. Du erhältst dann für die vier Teilbereiche Essen, Wohnen, Konsum und Mobilität ein Zwischenergebnis. Ökologie Definition. Der Unterschied zwischen Ökonomie und Ökologie besteht darin, dass sich die Ökonomie mit der Wirtschaftslehre, während die Ökologie mit der Lehre vom Naturhaushalt befasst. Aber trotz des Unterschieds haben beide Begriffe eines gleich: Nämlich den gemeinsamen Ursprung: Oikos ( Haus- und Wirtschaftsgemeinschaft). 5 / 5 ( 4 votes ) Ökologie ist sozusagen die Lehre vom Haus oder Haushalt – was auf den ersten Blick wenig aufschlussreich erscheint. Doch es gibt ein Problem: Die ökologisch und ökonomisch geeigneten Flächen werden immer knapper. Ob Kaufentscheidungen, gesellschaftliche Handlungsmoral oder Unternehmensstrategien: Der Megatrend Neo-Ökologie etabliert ein neues Werte-Set, das in jeden Bereich unseres Alltags hineinreicht. Anschließend an den Brundtland-Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen beschreibt die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Schutz des Menschen und der Umwelt“ Nachhaltigkeit als die Konzeption einer dauerhaft zukunftsfähigen Entwicklung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimension menschlicher Existenz.Diese drei Bereiche („areas“, der Brundtlan… Alternativ ist auch von Natur-, Umwelt- oder Mitweltethik bzw. Wir wollen uns heute einmal den Konflikt zwischen der Ökonomie und der Ökologie anschauen. Dies ist ein Konflikt der in unserem Zeitalter leider nie alt wird. Ökonomie und Ökologie, zwei Wörter die sich sehr ähnlich anhören, dennoch haben sie verschiedene Bedeutungen. Das Nachhaltigkeitsparadigma reprogrammiert die Codes der globalen Gesellschaft, der Kultur und der Politik – und richtet unternehmerisches Handeln sowie das gesamte Wirtschaftssystem … Ökonomisch Definition. Positiv ökonomisch, Komparativ ökonomischer, Superlativ ökonomischsten. Ökonomie Definition Ökonomie ist ein Synonym für Wirtschaft. Die Ökologie befasst sich mit den Energie- und Stoffvorgängen des Lebens und der Erde, und die menschliche Ökonomie ist per Definition in diesem System enthalten. Das Selbstverständnis der ökonomischen Bildung zu beschreiben, beginnt mit der Formulierung einer tragenden Definition. die … Doch die Ressourcen sind begrenzt. 2 Begriffsverwendung von Ökologie bis Psychologie 8 Wortherkunft und Bedeutung in der Physik 8 Bezug auf ökologische und technologische Systeme 8 Psychologie: der Bezug auf den Mensch als Individuum 8 Der sozialwissenschaftliche Kontext 9 Sozialwissenschaftliche Anwendungen betonen adaptive Dimension 9 Disziplinenübergreifende Inhalte des Begriffs 9 Weitere Begriffsabgrenzungen … Wichtig dabei ist, dass die Neo-Ökologie vom gesellschaftlichen Wertewandel beziehungsweise der Bereitschaft der Gesellschaft, etwas zu verändern, abhängig ist. Logistik Kennzahlen ; Beschaffung; Lagerverfahren; Materialarten; Kennzahlen. Natürliche Ressourcen sind die Basis unserer Existenz. Unternehmen, Haushalte, der Staat, Maschinen und Produktionsmittel sowie Einzelpersonen, die Angebot und Nachfragegenerieren. Sie beschäftigt sich mit ökologischen Aspekten, wie den Wechselwirkungen zwischen Organismen und der unbelebten Umwelt. Andere Definitionen schließen auch Aufwendungen und Erträge, die den Unterhalt des Menschen sichern, in die Definition ein. Ökologisch nachhaltig ist derjenige, der Ressoucen nur in dem Maße in Anspruch nimmt, wie sie sich regenerieren können. 1.Minimalprinzip ( auch Sparsamkeitsprinzip, Haushaltsprinzip in der öffentlichen Verwaltung) 2.Maximalprinzip ( auch Ergiebigkeitsprinzip) … Als ökonomisch werden Zusammenhänge wirtschaftlicher Natur bezeichnet. Bild: @Marina del Castell. Als Ökologische Ökonomie werden insbesondere in den 1980er Jahren entstandene Ansätze zur Das sind zum Beispiel Krankheiten und Schädlinge, die Tieren wie Pflanzen zusetzen und im Biolandbau nicht mit chemischen oder synthetischen Mitteln bekämpft werden dürfen. Die Ökonomie bezeichnet dabei das Zusammenspiel zwischen Investitionen, Arbeitsaufwand und dem daraus resultierenden Gewinn. Was ist ökologisch und ökonomisch? Naturschutz, Energie- und Nahrungsmit-telproduktion) unter Berücksichtigung von Partizi-pation und Akzeptanz zentraler gesellschaftlicher Gruppen; • Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsbewertungen in Entscheidungsprozessen. PONS Großwörterbuch Deutsch als … Viele übersetzte Beispielsätze mit "ökonomisch-ökologisch" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen. Noch gibt es trotz der DIN 33926 keine Art der Bilanzerfassung, die umfassend auf Ökologie und Ökonomie eingeht und durch einheitliche, genaue Maßstäbe einen verlässlichen Vergleichswert bietet. 18 Nachhaltigkeitsdimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziales bezogen. Ökonomisches Prinzip. Ökologische Nachhaltigkeit. Also um den vorausschauenden und rücksichtsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Das Dreieck der Nachhaltigkeit besteht aus drei Aspekten: Der Ökologie, der Ökonomie und dem Sozialen. Beide Bereiche liefern wichtige Erkenntnisse für ein zukunftsorientiertes Zusammenleben auf unserer Erde. möglichst effizient zu arbeiten. • Anders formuliert: Das ökonomische System kann für sich alleine nicht nachhaltig sein. ökonomisch Übersetzung, Deutsch - Deutsch Wörterbuch, Siehe auch 'Ökonomie',ökologisch',ökumenisch',Ozonloch', biespiele, konjugation Zu unterscheiden sind ökologische Ziele in einzelnen … Aussprache/Betonung: IPA: [økoˈloːɡɪʃ] Wortbedeutung/Definition: 1) die Ökologie betreffend. Ein hoher Beschäftigungsgrad, Preisstabilität und außenwirtschaftliches Gleichgewicht gelten als die drei Grundziele, die für dieses dauerhafte System erreicht werden müssen. Der kleinste Kreis symbolisiert die Ökonomie, der größte die Ökologie. Konkret: Wo … Insofern bedeutet Nachhaltige Ernährung, sich so zu ernähren, dass die gesamten gesundheitlichen, ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen unseres Ernährungsstils möglichst positiv sind. Los geht’s! W enn die Vereinbarkeit von Ökologie und Ökonomie nicht nur angenommen, sondern als Bedingung einer nachhaltigen Umweltnutzung gefordert wird, ist eine kritische Auseinandersetzung mit einer ausschliesslich Profit orientierten und Wachstum maximierenden Ökonomie dringend geboten. Verpackungen, sinnvolle Verwertung, Ökonomie, Ökologie, Duales System, kleinteilige Verpackungen 18. Das Dreieck der Nachhaltigkeit: Definition und Hintergrund. Noch gibt es trotz der DIN 33926 keine Art der Bilanzerfassung, die umfassend auf Ökologie und Ökonomie eingeht und durch einheitliche, genaue Maßstäbe einen verlässlichen Vergleichswert bietet. Ökologische Ethik ist die Reflexion normativer Fragen des Verhältnisses von Mensch, Tier, Natur und Technik. Nachhaltigkeit und Unternehmen. Hierbei handelt es sich um einen wichtigen Aspekt innerhalb des Konzepts der Corporate Social Responsibility, mit dem Firmen einen gemeinwohlorientierten Ansatz verfolgen. Das muß aber bedeuten, daß wirklich der ökologische Inhalt, die ökonomische Unabhängigkeit, der Beitrag zur Entwicklung der Arbeits- und Lebensbedingungen und vor allem der Beitrag zur Entwicklung der lokalen Wirtschaft und ihrer Lebens- und Leistungsfähigkeit im Vordergrund stehen und nicht diese von mir anfangs zitierte Utopie des Kleinunternehmertums, die Idee, daß man die Anzahl der … Der traditionellen Umweltökonomie kann nicht widersprochen werden, wenn sie diesem … Ökologisch leben Gemeinsam die Ausbeutung der Erde stoppen. Konkret: Wo … Der Fachbereich Ökologie ist im Vergleich zu anderen klassischen Teildisziplinen der Biologie noch relativ jung. Die Einfachste ist sicherlich, dass Ökonomie nichts anderes als „Wirtschaft“ bedeutet. Ökonomie kann für die Ökologie ein großes Problem sein, soll heißen für unsere Umwelt kann die Wirtschaft ein großes Problem sein. Ökologisches Handeln heisst auch energiesparend handeln. Definition. Ökologie - Lexikon der Geographie Ökologie [von griech. oikos=Wohnung, Haus, Platz zu leben, Haushalt und logos=Lehre], erstmals von dem Zoologen Ernst Haeckel 1866 definierte… Direkt zum Inhalt Um Nachhaltigkeit zu erfassen, wurden drei Dimensionen definiert: ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. Ökonomisch Definition. Als ökonomisch werden Zusammenhänge wirtschaftlicher Natur bezeichnet. Im Volksmund wird der Begriff ökonomisch auch dann verwendet, wenn damit wirtschaftlich günstige Entwicklungen, Projekte oder Vorhaben gemeint sind. Das Adjektiv leitet sich ab von der Ökonomie. Das ökonomische Prinzip ist die wirtschaftliche Beschreibung für den Grund des wirtschaftlichen Handelns des Menschen. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltrainer Des Weiteren wird Ökonomie als Fachbegriff für Nachhaltigkeit wird oft gefordert – vielen ist aber unklar, was es genau bedeutet. Menschen haben Bedürfnisse nach Gütern und Dienstleistungen. Die Ökologie iSe Ökosystems (also die Natur) ist insgesamt ein höchst effizientes (=ökonomisches) System ;-) Kommt immer auf den Zusammenhang an - Ökologie ist relativ eindeutig definiert als die Gesamtheit aller Stoffströme in der Natur, Ökonomie wurde mehrfach und unterschiedlich "Erfunden" und beschränkt sich meistens auf Güter- Waren und Dienstleistung(~sströme) Am Ende erscheint Dein persönlicher, ökologischer Fußabdruck in globalen Hektar (gha) und seine Bewertung. Alternative Visualisierungs-ansätze (vgl. Agenda 21. Die Definition der Ökologie lautet: ... Nicht nur die Ökologie, sondern auch die Ökonomie gehen aus diesem Verhalten auf lange Sicht als Verlierer hervor. Ökologie ist ein Teilgebiet des Umweltschutzes und beschäftigt sich ebenfalls mit Maßnahmen, die dem Umweltschutz dienen. Der traditionellen Umweltökonomie kann nicht widersprochen werden, wenn sie diesem … immer ökonomisch Handeln. Ökonomische Nachhaltigkeit. Zum ökologischen Handeln gehört auch das Heizen. Dies setzt voraus, dass die zur Erreichung einer bestimmten … In diesem Punkt geht es um möglichst ökonomis­ches, also langfristig erfol­gre­ich­es Wirtschaften von beispiel­sweise Unternehmen. Ohne natürliche Ressourcen wären wir nicht mobil und hätten keinen Strom. 9) unterscheiden sich in den Priorisierungen der Dimensionen und den unterstellten Zielkonflikten. Bitte beantworte die nachfolgenden Fragen. Die zweite Option wird oft als „marktwirtschaftliche“ Lösung bezeichnet. Synonyme: 2) naturbewusst, umweltbewusst, umweltschützend. Ökologie [von griech. Ein Meilenstein ist auch die „Agenda 21“, das Abschlussdokument der Umweltkonferenz 1992 in Rio de Janeiro. Ökonomie kann für die Ökologie ein großes Problem sein, soll heißen für unsere Umwelt kann die Wirtschaft ein großes Problem sein. Postwachstumsökonomie: Niko Paech erklärt, dass es so nicht weitergeht; TEEB-Bericht: Welchen „Wert“ hat die Natur? Die Ökologie befasst sich mit den Energie- und Stoffvorgängen des Lebens und der Erde, und die menschliche Ökonomie ist per Definition in diesem System enthalten. Neben ökologischen Faktoren wie die Reduktion des CO2-Ausstoßes, die Energieeinsparung und der Erhalt natürlicher Ressourcen sind auch die sozialen Aspekte wie die Einhaltung sozialer Standards in der Produktion und der faire Handel wichtig. Durch Handlungsziele in allen drei Dimensionen soll sichergestellt werden, dass die heutige Gesellschaft nicht auf Kosten der Enkel und Urenkel lebt. Die Umwelt ist von der ökonomischen Theorie lange Zeit kaum beachtet und als freies Gut behandelt worden, das zu einem Preis von Null genutzt werden kann und damit nicht Gegenstand des Wirtschaftens ist. Aber trotz des Unterschieds haben beide Begriffe eines gleich: Nämlich den gemeinsamen Ursprung: Oikos ( Haus- und Wirtschaftsgemeinschaft) . Oft überschneiden sich Kriterien bei den einzelnen Bilanzierungsmöglichkeiten. Dabei stehen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit im Einklang. Die Ökologie legt den Schwerpunkt jedoch auf die Interaktion von Organismen mit ihrer Umwelt. ökologisch bedeutet, dass es die umwelt so wenig wie möglich belastet. Alternativ ist auch von Natur-, Umwelt- oder Mitweltethik bzw. Zahlen & Fakten: Wie steht es um Ökonomie und Ökologie? English Theatre Leipzig. Adjektiv – 1. die Wirtschaft betreffend, in Bezug … 2. sparsam; mit möglichst großem Nutzen … Zum vollständigen Artikel → öko­no­mi­sie­ren. als Teilgebiete Tier- und Technikethik sowie aus theologischer Perspektive von Schöpfungsethik die Rede. Ökonomie und Ökologie beschreiben zentrale Bestandteile unserer Welt. Es finden sich zahlreiche verschiedene Definitionen von Ökonomie. Ökologische Nachhaltigkeit. 1. die Ökologie 1 betreffend 2. so, dass die Ökologie 1 nicht geschädigt wird Der Bauer wirtschaftet nach ökologischen Grundsätzen., Ökologische Lebensmittel kommen nach den Skandalen der letzten Zeit immer mehr in Mode. die Wechselbeziehungen zwischen den Lebewesen und ihrer Umwelt betreffend. Die ökologische Dimension. Seit Beginn der Zivilisation haben Menschen in den ökologischen Kreislauf eingegriffen und diesen oft dauerhaft geschädigt. Ökologische Ökonomen argumentieren, dass die neoklassische Ökonomie die Umwelt ignoriert und sie bestenfalls als Teilmenge der menschlichen Ökonomie betrachtet. Ökologische Ziele in der Betriebswirtschaft bedeuten, dass Unternehmen bei ihrem Wirtschaften neben ökonomischen Zielen Umweltaspekte berücksichtigen. Ökonomische Nachhaltigkeit hat Verbindungen zur ökologischen Dimension, etwa in Bezug auf sparsameren Umgang mit Ressourcen und Energie, sowie mit der Sozialen Dimension, etwa durch Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen. … Aussprache/Betonung: IPA: [økoˈnoːmɪʃ] Wortbedeutung/Definition: 1) ohne Steigerung: wirtschaftlich gesehen, die Wirtschaft betreffend. B. die Kultur, als Ergänzung vorgeschlagen. Der Unterschied zwischen Ökonomie und Ökologie besteht darin, dass sich die Ökonomie mit der Wirtschaftslehre, während die Ökologie mit der Lehre vom Naturhaushalt befasst.